• Theaterverein Gemütlichkeit Kervenheim

Theaterverein Gemütlichkeit Kervenheim

Willkommen auf der Internetseite vom Theaterverein Gemütlichkeit 1879 Kervenheim. Wir spielen schon über 140 Jahre Theater mit Herz und Leidenschaft. Wir spielen nicht nur Theater – wir leben es!

Unsere Laienspielgruppe mit ca. 40 Mitgliedern  ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.

Alle Mitwirkenden aus dem Ort und rund um die Marienstadt Kevelaer begeistern jedes Jahr die Besucher mit anderen, frischen und lustigen Komödien. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch In der Bürgerbegegnungsstätte in Kevelaer – Winnekendonk – Markt 16 Lachmuskeltraining garantiert!

Termine

Letztes Theaterstück

Standing Ovations für das Kervenheimer Theater – Ensemble
Theaterverein „Gemütlichkeit 1879“ aus Kervenheim begeisterte 700 Zuschauer in der Bürgerbegegnungsstätte in Winnekendonk mit der Komödie: „Kaviar trifft Currywurst“ von Winnie Abel

Drei Theateraufführungen wie aus dem Bilderbuch. In der ausverkauften Bürgerbegegnungsstätte in Winnekendonk passte am Freitag u. Samstag, 21.04. und 22.04.2023 bei den Abendvorstellungen und bei der Mittag-Vorstellung am Sonntag, 23.04.2023 mit Kaffee und Kuchen einfach alles. Die glänzend aufgelegten Darsteller gingen mit den begeisterten Zuschauern eine Symbiose ein, die nach rund dreieinhalb Stunden „standing Ovations“ und Beifallsstürmen endete.

Bevor der Vorhang geöffnet wurde begrüßte der 1. Vorsitzende vom Theaterverein „Erich Derricks“, gut gelaunt und voller Freude alle Gäste in der ausverkauften Begegnungsstätte. In seiner Begrüßungsansprache berichtete Derricks über die schweren Zeiten während der Corona Phase und den Saalverlust in Kervenheim , da die Familie Brouwers das Haus veräußert hat. Über 70 Jahre war der Theaterverein mit dem Haus Brouwers eng verbunden. Gott sei Dank haben wir jetzt eine neue Heimat in Winnekendonk gefunden, so Derricks.
Danach öffnete sich zum ersten Mal der Vorhang in der ÖBS.

Auf der neuen und wunderschönen Bühne (gebaut von Thomas Gansen und Clemens Dauben – für die Malerarbeiten Heinz Schmitz), waren alle Spieler*innen an allen drei Tagen in Hochform. Dafür sorgte auch die herrliche Saal- und Tischdekoration von Dorothee Rühlke und Ulla van Oeffelt. Für Licht und Technik war Lukas Schülter und Heinz Aben zuständig.
Dann ging es los in „Ernas Kneipe“.

Was, wenn man sich Geld für einen Gourmet Tempel geliehen und stattdessen eine Eckkneipe aufgemacht hat? Was, wenn sich der Investor, Cousin Harry, plötzlich als Besucher ankündigt? Da kann, wie bei Erna Wuttschke, schon mal Panik aufkommen. Um den Schein zu wahren, muss die bodenständige Erna plötzlich die Spitzengastronomin mimen. Gut, wenn man sich auf Stammkunden und Lebensgefährte „Blümchen“ verlassen kann. Oder auch nicht, wenn der tollpatschige Lebensgefährte plötzlich den piekfeinen Kellner verkörpern muss, Stammgast Heini sich weigert, die Kneipe zu verlassen, die nicht besonders intelligente Sandy die feine Kundin mimen und Uwe immer wieder ab gewimmelt werden muss. Wenn dann der integrante Nachbar Wölfi Schuster, Besitzer eines Spitzenrestaurants, auch noch Intrigen spinnt, dann folgt ein komisches Verwechslungsspiel, bei dem schief läuft, was auch nur schief laufen kann.

Das Rollenbuch „Kaviar trifft Currywurst“ von Winnie Abel wurde von der Theatergruppe „Gemütlichkeit“ aus Kervenheim perfekt umgesetzt. Sei es die herausragende Darstellerin mit langjähriger Bühnenerfahrung“Gisela Franzen“ in der Rolle der von der Kneipenbesitzerin zur Spitzengastronomin wechselnden Erna Wuttschke, oder Sprach-wunder „Hans-Bernd Wessels“ als Konkurrent von Erna, der die Sprache „Schwizerdütsch“ perfekt beherrschte. Ganz meisterhaft „Stefan Spittmann “ als Anekdotentod Uwe, eine geniale Vorstellung von „Georg Werner“ als tollpatschiger Lebensgefährte Blümchen Blume. Ebenso die fabelhafte Leistung von Michaela Leisten als Sandy Stutzke, die blendend aufgelegte Bürgermeistergattin und Modedesignerin mit ganz besonderem Geschmack „Anne Ophey“ und „Karl-Heinz Brouwers“ mit einem enorm starken Auftritt als im Dauerwahlkampfmodus befindlicher Bürgermeister. Grandios verkörperte „Cäcilia Horlemann “ ihre Rolle als Restauranttesterin mit Etikette, der erstklassig spielende „Markus Scheffer“ als schnöselig-versnobten Cousin Harry von Anhalt mit seiner bildhübschen und derzeitigen Affäre Heike, die gut mit Kreditkarten kann, wunderbar dargestellt von Verena Koenen. Und nicht zu vergessen, der wortkarge und mit gutem Sitzfleisch ausgestattete Stammgast Heini, vortrefflich dargstellt von „Christian van Oeffelt“

Ob dieser fantastischen darstellerischen Leistungen war der minutenlange Applaus in der ausverkauften ÖBS sicher. Klar, dass die Spielleiterin „Michaela Leisten“ das Ensemble vorstellte und ihren Dank für den guten Teamgeist innerhalb der Theatergruppe aussprach. Dank für die Unterstützung galt auch den Souffleusen „Beate Gansen“ und „Susanne Lembert“. Ebenso Dankesworte an alle Helfer vor- und hinter der Bühne, auch an alle Helfer, die bei der Verpflegung der Gäste aktiv geholfen haben. Danach übernahm Stefan Spittmann das Mikrofon und bedankte sich im Namen des gesamten Theatervereins bei der Spielleiterin „Michaela Leisten“ für den unermüdlichen Einsatz bei den vielen Proben, für die Hilfestellung bei der Bühnendekoration und für die vielen organisatorischen Aufgaben.

Ein ganz besonderer Dank ging an das fantastische Publikum im Saal. Besser geht es einfach nicht! Ihr wart großartig!
Es war ein wunderbares Erlebnis mit euch.

Wir freuen uns auf ein „Wiedersehen“ im nächsten Jahr, so Michaela Leisten.
Besuchen Sie unsere neue Internetseite: www.tvg-kervenheim.de

Theaterstücke

Residenz Schloss und Riegel 2019

Stress im Champus Express 2018

Casanovas Comeback 2017

„Love and Peace“ im Landratsamt 2016

Alle unsere Stücke der Vergangenheit:

Der Vorstand stellt sich vor

1. Vorsitzender:

  • Erich Derricks
stellv. Vorsitzende:
  • Michaela Leisten
Ehrenvorsitzende:
  • Gisela Franzen
Beisitzer:
  • Dorothee Rühlke
  • Beate Gansen
Kassenwart:
  • Verena Koenen
Pressesprecher:
  • Heinz-Theo Bruckmann
Das Spielleiterteam:
  • Gisela Franzen
  • Susanne Lembert
  • Michaela Leisten

Kontakt/Ticketbestellung

Theaterverein Gemütlichkeit 1879 Kervenheim
Erich Derricks 1. Vorsitzender
Am Hegerath 20
47623  Kevelaer

Ticketreservierungen und auch Geschenkgutscheine per E-Mail an:

info@tvg-kervenheim.de

„Wir melden uns danach bei Ihnen“